Wald und Wiese > Wildkräuter und Beeren > Korbblütler

Korbblütler

Hinweis: Wenn ihr eines der Fotos anklickt, gelangt ihr auf eine externe Seite mit einer größeren Version dieses Fotos.

 


 

Schafgarbe

Ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden. Wirkt entzündungshemmend, appetitanregend und krampflösend.
Botanischer Name: Achillea millefolium

Erntezeit: März - Oktober


 

Sumpf-Schafgarbe

Ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden. Wirkt entzündungshemmend, appetitanregend und krampflösend.
Botanischer Name: Achillea ptarmica

Erntezeit: März - Oktober

Blaetter


 

Echte Kamille

Ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden und Atemwegserkrankungen. Wirkt beruhigend.
Botanischer Name: Matricaria recutita

Erntezeit: April - Juli


 

Acker-Hundskamille


Botanischer Name: Anthemis arvensis

Erntezeit: April - September


 

Strahlenlose Kamille

Wirkt wurmtötend, krampflösend und antibakteriell.
Botanischer Name: Matricaria discoidea

Erntezeit: April - August


 

Acker-Kratzdistel

Enthält Inulin, ätherische Öle, Kalzium und Kieselsäure. Ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden.
Botanischer Name: Cirsium vulgare

Erntezeit: Mai - September


 

Krause Distel

Wird auch Krause Ringdistel genannt. Enthält Inulin, ätherische Öle, Kalzium und Kieselsäure. Ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden.
Botanischer Name: Cirsium crispus

Erntezeit: Mai - September


 

Eselsdistel


Botanischer Name: Onopordum acanthium

Erntezeit: April - Oktober


 

Nickende Distel

Wirkt blutreinigend und fiebersenkend.
Botanischer Name: Carduus nutans

Erntezeit: April - Oktober


 

Gewöhnliche Kratzdistel

Enthält Inulin, ätherisches Öl, Harz, Kalzium und Kieselsäure. Wirkt krampflösend und beruhigend.
Botanischer Name: Cirsium vulgare

Erntezeit: April - September


 

Stängellose Kratzdistel


Botanischer Name: Cirsium acaulon

Erntezeit: April - September


 

Gänsedistel

Wird auch Gemüse-Gänsedistel oder Kohl-Gänsedistel genannt.
Botanischer Name: Sonchus oleraceus

Merkmale: Die Pflanze wird 30 bis 100 cm hoch. Der Stengel ist hohl und kahl. Die stengelumfassenden Blätter sind weich und bläulich-grün mit einer kräftigen Mittelrippe.

Erntezeit: Mai - September


 

Acker-Gänsedistel


Botanischer Name: Sonchus arvensis

Merkmale:

Erntezeit: Mai - September

Blatt


 

Raue Gänsedistel


Botanischer Name: Sonchus asper

Merkmale: Die Raue Gänsedistel ist die stacheligste unter den Gänsedisteln. Die stengelumfassenden, dunkelgrünen Blätter sind fest und gezackt. Der Blattgrund bildet sogenannte "Öhrchen". Der Stengel ist glatt und hohl.

Erntezeit: Mai - September

Blaetter


 

Kohldistel

Wird auch Kohl-Kratzdistel genannt. Enthält Gerbstoffe, ätherisches Öl, Alkaloide, Fette und Flavonoide. Die Wurzel enthält Inulin. Wirkt krampflösend und beruhigend. Die ganze Pflanze kann verfüttert werden.
Botanischer Name: Cirsium oleraceum

Erntezeit: April - September


 

Mariendistel

Wirkt leberreinigend und entgiftend. Hilfreich bei Verdauungsbeschwerden.
Botanischer Name: Silybum marianum

Merkmale: Die Blätter sind gelappt und weiß marmoriert.

Erntezeit: April - September


 

Kompass-Lattich

Wird auch Stachel-Lattich genannt und ist die Wildform von Kopfsalat und Romana. Enthält Eisen und Vitamine.
Botanischer Name: Lactuca serriola

Merkmale: Die gezackten Blätter stehen waagerecht vom Stengel ab und richten sich nach der Sonne aus. Die Mittelrippe ist auf der Blattunterseite mit kleinen Stacheln besetzt.

Erntezeit: April - Juli


 

Mauerlattich


Botanischer Name: Mycelis muralis

Erntezeit: April - August


 

Rainfarn

Ist hilfreich bei Schnupfen und wirkt wurmtötend, sollte aber wegen des hohen Thujon-Gehaltes nur in sehr geringen Mengen und immer im Gemisch verfüttert werden. Rainfarn gehört zu den Arzneipflanzen, die nur bei Bedarf gefressen werden.
Botanischer Name: Tanacetum vulgare

Merkmale: Die Pflanze kann bis zu 130cm hoch werden. Die Blüten, die wie die Blüten der Schafgarbe in Rispen stehen, bestehen nur aus den gelben Röhrenblüten, die Zungenblüten fehlen. Die gefiederten Blätter riechen sehr aromatisch.

Erntezeit: März - September

Blatt


 

Schwarzfrüchtiger Zweizahn

Regt den Stoffwechsel an, ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden und unterstützt die Lebertätigkeit.
Botanischer Name: Bidens frondosa

Erntezeit: März - November


 

Kleinblütiges Franzosenkraut

Wird auch Knopfkraut genannt. Ist reich an Mineralstoffen und Vitamin C. Regt den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel an.
Botanischer Name: Galinsoga parviflora

Erntezeit: Mai - Oktober


 

Gewöhnliches Katzenpfötchen

Die Pflanze ist hilfreich bei Durchfall und fördert die Gallensekretion.
Botanischer Name: Antennaria dioica

Merkmale: Die männlichen Blüten sind weiß, die weiblichen Blüten rosa.Die schmalen Blätter bilden eine Rosette und die Blattunterseite ist filzig behaart.

Erntezeit: Mai - September


 

Behaartes Franzosenkraut

Wird auch Behaartes Knopfkraut genannt. Enthält Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Vitamin A und C sowie sehr viel Mangan. Regt den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel an.
Botanischer Name: Galinsoga ciliata

Erntezeit: Mai - Oktober


 

Einjähriges Berufkraut

Wird auch Feinstrahl genannt.
Botanischer Name: Erigeron annuus

Erntezeit: April - Juni

Bluete


 

Kanadisches Berufkraut

Wirkt entzündungshemmend, blutstillend und ist hilfreich bei Durchfall. Enthält ätherische Öle, Cholin, Beta-Sitosterol, Kaffeesäure, Flavonoide und Gerbstoffe.
Botanischer Name: Conyza canadensis

Erntezeit: April - Juni


 

Wiesenmargerite

Wirkt krampflösend und ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden.
Botanischer Name: Leucanthemum vulgare

Erntezeit: März - Juni


 

Mutterkraut

Wirkt wundheilend und ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden.
Botanischer Name: Tanacetum parthenium

Erntezeit: April - August


 

Gänseblümchen

Regt den Stoffwechsel an. Wirkt appetitanregend, blutreinigend und krampflösend.
Botanischer Name: Bellis perennis

Erntezeit: März - Juni


 

Huflattich

Enthält Pyrrolizidinalkaloide und sollte deshalb immer im Gemisch verfüttert werden. Wirkt schleimlösend, stärkt das Immunsystem und ist hilfreich bei Schnupfen.
Botanischer Name: Tussilago farfara

Merkmale: Als erstes erscheinen im Frühjahr die leuchtend gelben Blüten. Der Stengel ist mit braunen oder roten Schuppenblättern besetzt. Die Blätter wachsen erst nach der Blüte. Sie sind hufförmig und an der Unterseite weiß filzig behaart.

Erntezeit: Februar - September

Blaetter


 

Echter Alant


Botanischer Name:Inula helenium

Erntezeit: Juni - September


 

Deutschland-Alant

Wird auch Deutscher Alant genannt.
Botanischer Name: Inula germanica

Erntezeit: Juni - August

Blaetter


 

Löwenzahn

Das Kaninchenfutter schlechthin. Wirkt harntreibend, blutreinigend, krampflösend und appetitanregend.
Alle Löwenzahnarten haben ein sehr gutes Kalzium-Phosphor-Verhältnis, sind reich an Eisen, Betacarotin und Vitamin C.
Botanischer Name: Taraxacum officinale

Erntezeit: März - September

Knospe


 

Rauer Löwenzahn

Wird auch Steifhaariger Löwenzahn genannt. Die ganze Pflanze kann verfüttert werden.
Botanischer Name: Leontodon hispidus

Erntezeit: April - September

Samenstand


 

Wiesen-Pippau


Botanischer Name: Crepis biennis

Erntezeit: Mai - Oktober

Blaetter


 

Herbst-Löwenzahn


Botanischer Name: Leontodon autumnalis

Erntezeit: April - Oktober

Blaetter


 

Hainsalat

Wird auch Hainlattich genannt.
Botanischer Name: Aposeris foetida

Erntezeit: April - Oktober

Blattrosette


 

Wiesenbocksbart

Wirkt blutreinigend und harntreibend.
Botanischer Name: Tragopogon pratensis

Merkmale: Die Blätter sind schmal lanzettlich und vor der Blüte kaum von Gras zu unterscheiden. Die goldgelben Blüten sind nur von Sonnenaufgang bis zur Mittagszeit geöffnet, den Rest des Tages bleiben sie geschlossen. Deshalb wird der Bocksbart auch Vormittagsblume genannt. Die ganze Pflanze enthält Milchsaft.

Erntezeit: April - Juli

Samenstand


 

Ferkelkraut

Fördert die Verdauung.
Botanischer Name: Hypochaeris radicata

Merkmale: Die Blätter sind stark behaart.

Erntezeit: April - Oktober

Habitus Grundblaetter Huellblaetter


 

Wald-Habichtskraut

Wirkt entzündungshemmend, leicht harntreibend und krampflösend. Ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden.
Botanischer Name: Hieracium murorum

Erntezeit: April - Oktober


 

Rainkohl

Enthält Mineralstoffe, Schleim- und Bitterstoffe, die Wurzel enthält Inulin. Wirkt wundheilend, beruhigt die Haut und ist hilfreich bei Verstopfung.
Botanischer Name: Lapsana communis

Erntezeit: April - August

Habitus


 

Orangerotes Habichtskraut

Wirkt entzündungshemmend, leicht harntreibend und krampflösend. Ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden.
Botanischer Name: Hieracium aurantiacum

Erntezeit: April - Oktober


 

Gold-Pippau


Botanischer Name: Crepis aurea

Merkmale:Die Pflanze wird bis zu 30cm groß. Der Stängel ist schwarz, zottig behaart und die kahlen Blätter bilden eine Rosette. Blüht orange von Juni bis September.

Erntezeit: Mai - Oktober

Blatt


 

Wiesenflockenblume

Regt die Leber- und Gallentätigkeit an und ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden.
Botanischer Name: Centaurea jacea

Erntezeit: Juni - Oktober


 

Bergflockenblume

Regt die Leber- und Gallentätigkeit an und ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden.
Botanischer Name: Centaurea montana

Erntezeit: Juni - Oktober


 

Wegwarte

Regt den Stoffwechsel an. Wirkt harntreibend und ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden.
Botanischer Name: Cichorium intybus

Erntezeit: April - September


 

Kornblume

Wirkt entzündungshemmend, appetitanregend, schleimlösend und harntreibend. Ist hilfreich bei Verstopfung.
Botanischer Name: Centaurea cyanus

Erntezeit: Juni - Oktober

Bluete


 

Beifuß

Wirkt krampflösend und ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden. Enthält Bitterstoffe, ätherisches Öl, Absinthol und Cineol.
Botanischer Name: Artemisia vulgaris

Erntezeit: April - Oktober

Blaetter Blatt

 


 

Kanadische Goldrute

Wirkt entzündungshemmend, krampflösend, harntreibend, blutreinigend und beruhigend.
Botanischer Name: Solidago canadensis

Erntezeit: April - Oktober

Blueten


 

Filz-Klette

Wird auch Wollkopf-Klette oder filzige Klette genannt. Enthält Inulin, Schleimstoffe, ätherisches Öl, Bitterstoffe, Glykoside, Flavonoide, Gerbstoffe, Fettsäuren und fettes Öl.
Botanischer Name: Arctium tomentosum

Erntezeit: April - August


 

Große Klette

Enthält ätherische Öle, Schleimstoffe, Bitterstoffe, Glykoside, Flavonoide, Gerbstoffe, Fettsäuren und fettes Öl. Die Wurzel enthält Inulin, Vitamin C, E und B-Vitamine, Eiweiß, Biotin und Mineralstoffe wie Kali, Mangan, Schwefel und Kieselsäure.
Botanischer Name: Arctium lappa

Erntezeit: April - August


Wasserdost

Wird auch Kunigundenkraut oder Wasserhanf genannt. Enthält Euparin, Gerb- und Bitterstoffe, Flavonoide, Harz, Inulin, ätherisches Öl, Saponine, Triterpene, Polysacharride und Pyrrolizidinalkaloide. Wirkt appetitanregend, fiebersenkend und antibakteriell, regt das Immunsystem an und ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden. Wasserdost sollte wegen der enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide immer im Gemisch mit anderen Pflanzen gefüttert werden.
Botanischer Name: Eupatorium cannabinum

Merkmale:Wasserdost ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 2 Meter groß werden kann. Der Stengel ist rot überlaufen. Blüht rosa von Juli bis September.

Erntezeit: Mai - September

 

Auch verfüttert werden kann...

  • Kleines Habichtskraut
  • Doldiges Habichtskraut

  • Copyright: Marlene Splett, 2010 - 2021

    Nach oben